Glasengel anfertigen in der Fusing – Technik

Herstellungsprozess von Glasengeln

Fusing = Verschmelzen von Glas mit gleichem Wärmeausdehnungskoeffizient – kurz WAK

WAK ist die Ausdehnung des Glases beim Erhitzen zwischen 20°C – 300°C. Das ist sehr wichtig !

Es können nur Gläser mit dem gleichen WAK miteinander verschmelzen.

Wenn Gläser mit verschiedenem WAK gefust werden, springt das Glas beim Abkühlen noch im Ofen oder spätestens ein paar Wochen später. Im Zweifel immer testen. Es gibt spezielle Fusing-Gläser zu Kaufen. Diese haben eine geringe Spannung und lassen sich auch leichter mit dem Glasschneider schneiden.

Glasarten mit dem Gleichen WAK:

  • Bullseye Glas   –  93,8  x 10 -7  = geschöpft und gewalzt
  • Uroboros Glas  –  90,0  x 10 -7 = geschöpft und gewalzt
  • Artista Glas       –  94,0  x 10 -7 = Maschinen gezogen
  • Float Glas         –  85,0  x 10 -7 = Maschinen gezogen, das ist unser Fensterglas

Schwankungen können auftreten.

Teststeifen Fusing
Teststeifen Fusing

Teststreifen herstellen:

Eine rechteckige Glasscheibe ausschneiden, diese sollte mindestens 4 cm breit sein. In der Länge so lang wie die Farbe getestet werden soll. Quadrate in der gleichen Größe  ausschneiden. Die Glasscheiben nun mit 1,5 cm Abstand  nebeneinander auf den Teststreifen legen. Die 1. Position ist identisch mit dem Träger Glas. Sie hat garantiert den gleichen WAK wie der Teststreifen und ist ohne Spannung.

Messinstrument zum sichtbar machen von Spannungen:

Lineare Polfolien  – Licht wird umgeleitet

Ist ein Lichtschimmer rund um das Teststück zu sehen sind Spannungen im Fusing- Glas und es ist nicht ratsam dieses miteinander zu verschmelzen. Sind in der Position 1 Spannungen aufgetreten sind diese durch falsche Abkühlung entstanden.

Die Brennkurve für Fusing-Glas

Glas ist ein schlechter Wärmeleiter bei ungleichmäßigem aufheizen und abkühlen gibt es einen Thermosprung. Die Faustregel ist immer die dickste Stelle im Glas messen und lieber zu langsam als zu schnell aufheizen. Aufheizzeit bis 500°C. Je dichter an den Heizspiralen um so länger ist die Aufheizzeit. Dunkle Farben nehmen die Wärme schneller auf.

www.Glaskunstbrecher.de-Fusing-Glasengel-Ofen-Brennkurve
www.Glaskunstbrecher.de-Fusing-Glasengel-Ofen-Brennkurve
  • 1 mm – 20 mm Glasstärke –  pro 1 mm Glasstärke / 17 Minuten aufheizen
  • 20 mm – 100 mm Glasstärke – pro 1 mm Glasstärke / 27 Minuten aufheizen
  • > 100 mm Glasstärke – pro 1 mm Glasstärke / 33 Minuten aufheizen

Die gleiche Berechnung gilt für die Haltezeit beim Abkühlen und die untere Kühltemperatur. Nach 460°C abschalten und kühlen lassen. Den Ofen erst unter 50 ° C öffnen. Sturzkühlung bis auf 520°C ist empfehlenswert bei dickeren Gläsern 20mm – 30 mm und mehr. Das Glas gibt die Wärme langsam ab und heizt den Brennofen durch Eigenwärme auf.

Artist und Floatglas verschmelzen bei 830°C – 850°C. Bullseye  und Urobouros bei 800°C – 830°C.

Beim aufeinander Schmelzen von Gläsern entstehen immer Luftblasen. Wird die Temperatur überschritten steigen die Luftblasen nach oben. Bei 790°C kann in den Ofen geschaut werden. Vorsicht Verbrennungsgefahr. Feuerfeste Handschuhe und Schutzbrille benutzen. Sind im Glas noch Unebenheiten 10 min – 30 min warten. Falls nötig 2°C – 5°C höher gehen.

Entglasung – Glas wird beim Fusen stumpf, matt = Kristallisation

Floatglas hat 2 Seiten die Atmosphärische Seite = Oberseite und die Zinnbad- Seite = Unterseite. Diese beiden Seiten entstehen bei der Glasherstellung. Beim Fusen ist es wichtig dass die Zinnbad-Seite unten liegt. Wird das Glas im Dunkeln mit einen UV-Licht bestrahlt, leuchtet die Zinnbad-Seite milchig weiß. Es gibt noch den Wassertropfen Trick. Tropft man einen Wassertropfen auf das Glas zieht er sich auf der Zinnbad-Seite zusammen und auf der atmosphärischen Seite läuft er auseinander. Diese Methode ist aber eher unsicher. Ist beim Biegen die Zinnbad-Seite oben zieht sich das Zinn zusammen und ein bläulich milchiger Schimmer entsteht. Entglasungen treten auch auf bei Kontakt mit dem Trennmittel oder bei Verschmutzungen des Glases. Das Glas mit Wasser + Essig reinigen andere Mittel hinterlassen eine Filmschicht. Opake Gläser entglasen leichter, auf den Temperaturbereich achten.

Der Ofenaufbau

Der Brennofen ist nie 100 % Plan. Für eine Glasplatte die 98 % Plan sein muss, sollte als unterste Schicht 5 mm Quarzsand eingestreut werden. Darüber Faserpapier oder Textilfaser und Trennmittel.  Für das Fusen von Glasengel reicht eine Schicht Textilfaser oder bei kleineren Öfen Faserpapier. Beides sollte vorher ausgebrannt werden es können milchige Niederschläge am Glas entstehen. Ofen gut belüften. Faserpapier bei 700°C, Textilfaser bei 950°C ausbrennen. Faserpapier darf um eine Scheibe nur 2 cm überstehen. Ansonsten gibt es Faltenbildung. Wird der Fusing- Engel direkt auf das  Faserpapier gefused entsteht eine Struktur am Glas. Für relativ spuren freies Schmelzen gibt es ein fertiges Trennmittel. Wird das Pulver mit einem feinen Sieb in den Ofen gesiebt gibt es matte leichte Strukturen. Mit einem Lineal geglättet oder mit Wasser vermischt aufrollen, pinseln, aufsprühen gibt es das glatteste Ergebnis. Aber immer daran denken : Künstlerische Arbeit lebt von Bewegung, Reflexe, Lichtbrechung und unvorhergesehenes. Von der Einmaligkeit.

Maßhaltigkeit

Glas tendiert wegen seiner Oberflächenspannung zu 6 mm Stärke. Ein 4 mm Glas zieht sich beim Fusen zusammen die Kanten ziehen sich zu einem kleinen Hügel zusammen und die Scheibe wird kleiner. Das Glas will 6 mm stark werden. Ein Fusing- Glas das stärker ist als 6 mm wird sich beim Brennen abflachen und größer werden. Bei 1 m um ca. 4,5 mm. Für die Maßhaltigkeit ist eine Form nötig diese immer etwas größer bauen und dann zurück schleifen.

www.Glaskunstbrecher.de-Fusing-Glasengel-Flügel
Engelflügel bestäuben und Flügel zeichen

Zuschnitt des kleinen Fusing Engels

Der kleine Glasengel ist aus Floatglas und besteht aus einem runden Kopf und einem halb runden Flügel. Beides wird mit dem Rundglasschneider aus dem Glas ausgeschnitten. Das größere Runde Glas in der Mitte halbieren, so ergeben sich gleich 2 Flügel. Der Körper ist ein spitz zulaufendes Dreieck. Tipps und Tricks für das Zuschneiden von Glas wird ein eigener Block. Hier werden Sie auch feststellen warum mein Shop „Glaskunstbrecher“ heißt. Der Ring im Kopf ist ein Kupferdraht den ich vom Schrottplatz habe oder aus alten Kabeln entnehme. Den Draht lang ziehen und um einen z.B. Besenstiehl wickeln. Dabei entsteht eine Spirale. Diese in Einzelteile mit dem Seitenschneider abzwicken und gerade biegen. Darauf achten dass der Ring gerade ist, es kann beim Schmelzen passieren das dieser kippt. Dann hat der Engel einen verrutschten Heiligenschein und einen schrägen Kopf. Heilig bleibt er trotzdem !

www-Glaskunstbrecher.de-Fusing-Glasengel-Körper-streuen
Bestreuen mit Farbe

Fusen des kleinen Glasengel:

Alle Glasscheiben gründlich reinigen. Der Kopf ist mit Porzellanmalfarbe bemalt. Diese gibt es in Pulverform und wird mit Malmittel zum Fusen angerührt. Mit dem Pinsel gleichmäßig auftragen und trocknen lassen. Beim Schmelzen wird der Flügel auf den Körper gelegt. Darum fertige ich eine Schablone aus Papier an, die genau auf die Aussparung des Körpers passt. Die Schablone mittig auf das halbrunde Glas legen und weißes Fusing Mehl, für Floatglas, gleichmäßig auf sieben. Die Schablone entfernen und mit einem breiten Kamm (für Locken) die Struktur des Flügels einzeichnen. Die Aussparung und die Rückseite reinigen. Der Körper kann ganz nach eigenen Vorstellungen, mit verschiedenen Farben gestaltet werden, indem das Fusing Pulver mit einem Löffel aufgestreut – oder mit Malmittel angerührt und bemalt wird.

Inhaberin Iris Fritz-von Wachter in der Werkstatt bei der Produktion
Engel in den Ofen einsetzen mit viel Geduld
www.Glaskunstbrecher.de-Fusing-Glasengel-Heiligenschein
Heiligenschein aufsetzen
www.Glaskunstbrecher.de-Fusing-Glasengel-Kopf
Engelsköpfe aufsetzen

Einsetzen in den Fusing Ofen:

Den Ofen wie oben beschrieben vorbereiten. Zuerst wird der Körper des Glasengels in den Ofen gelegt.

Auf das Dreieck, im oberen Drittel, wird vorsichtig der Flügel abgelegt. (wieder weiter atmen).  In den Spitz kommt nun mit der Öffnung auf das Dreieck zeigend der Kupferring.

Zu guter letzt, den Kopf zur Hälfte auf den Spitz des Körpers und den Heiligenschein legen. So das alles gut miteinander verschmelzen kann. Den Ofen schließen und brennen. Nach 24 Stunden können Sie ihren Glasengel aus dem Ofen holen und aufhängen.

Ihr eigenes, selbstgemachtes, leuchtendes Unikat.

Glasengel-Engel-klein-dunkelrot-grün-10010-3
Strahlender Glasengel

2 Meinungen zu “Glasengel anfertigen in der Fusing – Technik

  1. Pingback: Von der Idee bis zum Shop Glaskunstbrecher.de – glaskunstbrecher.de

  2. Gabi Rebien sagt:

    Hallo, ein sehr interessanter Beitrag. Ich brenne Keramik und Porzellan. Nun habe ich vor, ein altes Stallfenster mit 9 kleinen Scheiben in eine Trennwand im Garten einzusetzen. Hierfür möchte ich Glasscheiben selbst herstellen. Sie können uneben und auch blasig sein. Also auf keinen Fall perfekt. Ich möchte gern dafür Flaschenglas klar und bunt verwenden. Eine Form aus Keramik habe ich mir selbst hergestellt. Wie gehe ich vor? Ich bestreiche die Keramikform mit Trennmittel, dann fülle ich die sehr klein gesplitteren Glasflaschen, also die Miniglasscherben, in die Form. Und dann brenne ich das Glas. Die Dicke wir so bei 2-3 mm sein. Wie sollte die Brennkurve aussehen? Ca. 36 min Aufheizen bis 500°C. Dann sofort (wieviele Minuten) Hochheizen auf 830°C. Dann eine Haltezeit von ? Minuten. Runterkühlen auf 520°C in ? Minuten. Haltezeit bei 520°C, wieviele Minuten. Runterkühlen auf 460°C, Haltzeit wie lang und dann komplett abkühlen lassen. Können sie mir bitte die Brennkurve ergänzen. Und geht das mit meiner Keramik-Form und dem Trennmittel? Vielen Dank. Ich bin soooo gespannt, ob ich die Glasscheiben fertigen kann und wie sie aussehen werden. Herzliche Grüße Gabi

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

What Our Clients Say
55 reviews